...ist unser Motto!
Herzlich willkommen auf unserer Website und in unseren Jugendgruppen!
Bei uns bist du richtig, wenn du mehr über Briefmarken und unseren Verein erfahren willst!
Herzlich willkommen im Land der aufgehenden Sonne!
In den nächsten Tagen erreicht der neue JUNGE SAMMLER seine Leser und begrüßt sie mit einem farbenfrohen Titelbild in Japan. Das faszinierende Land bietet allerlei Spannendes zum Entdecken: Mangas, Spitzentechnologie made in Japan, Mount Fuji und japanische Schriftzeichen. Kornelia Ulrich stellt ihr Sammelgebiet vor und möchte die jungen Leser für „Japan“ begeistern. Die Entdeckung Japans wird ebenfalls vorgestellt.
Japan ist und war auch immer Schauplatz bedeutender Ereignisse wie den Weltpostkongress oder auch jetzt die Weltausstellung in Osaka. Das Lied Hiroschima der britischen Popgruppe Wishful Thinking betrachtet Axel Brockmann in einem Beitrag. Der Liedtext erinnert an den Atombombenabwurf am Ende des Zweiten Weltkriegs. Neben dem Original Text und einer Übersetzung ist auch ein Link enthalten, mit dem das Lied angehört werden kann.
Monika Meinecke stellt die „Hauptstadt der Jugendphliatelie“ Hamburg vor. Sie verrät in ihrem Artikel, was man alles für „kleines Geld“ erleben kann. Damit sind alle Teilnehmer ideal für die Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Junger Briefmarkenfreunde vom 2. bis 5. Oktober in der Hansestadt vorbereitet.
Außerdem stellt der JUNGE SAMMLER die Gewinner-Jugendgruppe des Mitgliederwettbewerbs 2024 vor. Fridolin & Filu erleben ein neues (japanisches) Abenteuer. Die Landesringe berichten über ihre Aktivitäten. Informationen zu künftigen Ausstellungen, das beliebte JUNGE SAMMLER-Quiz und das Miniposter runden das Heft ab.
Der neue Jungen Sammler bietet wieder viele Möglichkeiten mit jungen Menschen Philatelie zu erleben und selbst aktiv zu werden. Auch dieses Mail ist der Adressaufkleber leicht abziehbar, so dass das Titelblatt nicht beschädigt wird.
Informationen zum Bezug des Heftes und über die Angebote der Deutschen Philatelisten-Jugend gibt es auf der Internetseite www.dphj.de, bei Facebook oder Instagram sowie bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Stiftungswettbewerb 2025 zum Thema „Religion“
Im Jahr 2025 haben wieder alle jungen Briefmarkensammler bis zum 21. Lebensjahr sowie Jugendgruppen, Schulklassen und Arbeitsgemeinschaften die Gelegenheit, sich am Stiftungswettbewerb zu beteiligen. Eine Mitgliedschaft in der Deutschen Philatelisten-Jugend e.V. ist für die Teilnahme keine Voraussetzung.
Das diesjährige Thema lautet „Religion“. Die Ausstellung zu dem jährlichen Wettbewerb wird vom 3. bis 5. Oktober 2025 zusammen mit den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Jungen Briefmarkenfreunde in der Wichernkirche zu Hamburg-Hamm (Wichernsweg 16, 20537 Hamburg) durchgeführt.
Zum Wettbewerb sind Exponate mit jeweils 12, 24 oder 36 Blatt (Format A4 oder Albumblatt-Format) mit Briefmarken, Stempeln und sonstigem philatelistischen Material zum Thema „Religion“ zu gestalten. Das Thema bietet viele Darstellungsmöglichkeiten. Mögliche Themen sind z. B:
- Weihnachten
- Ostern
- Pfingsten
- Christentum
- Hinduismus
- Islam
- Weltreligionen
- Reformation
Näheres kann der Ausschreibung entnommen werden, die im Internet unter http://stiftungswettbewerb.dphj.info heruntergeladen werden kann. Unter der Rubrik „Stiftungswettbewerb“ sind auch weitere Informationen, Hinweise und Hilfen zur Gestaltung eines passenden Exponates zu erhalten. Der Junge Sammler 1/2025 hat als Hauptthema „Religion“ und bietet somit Anregungen für ein mögliches Exponat.
Die Exponate müssen mit einem Anmeldeformular, das ebenfalls bei der Ausschreibung zu finden ist, schriftlich bis zum 13. August 2025 angemeldet werden.Die Anmeldeadresse lautet:
Maike Stoiber, Walddörferstrasse 265, 22047 Hamburg
Parallel zum Stiftungswettbewerb und zu den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften findet auch der Deutsche Philatelistentag in Hamburg statt. Somit besteht die Möglichkeit, zwei philatelistische Events in räumlicher Nähe einfach zu besuchen.
Die Siegerehrung findet zusammen mit der Bekanntgabe des Deutschen Mannschaftsmeisters Junger Briefmarkenfreunde vormittags am 5. Oktober in der Wichernkirche statt. Gäste sind zum Besuch der Veranstaltung herzlich willkommen.